Kinderarmut

Die Situation
Die Situation in Deutschland sieht so aus, dass unverschuldet Kinder in Armut gedrängt werden und damit weniger Perspektiven offen stehen. Nehmen wir Nordrhein-Westfalen mit 17,6 Millionen Einwohnern, davon sind 3,8 Millionen Einwohner in Armut, dieses entspricht derzeit einer Armutsgefährdungsquote von 21,8% und steigend, wenn unsere Gesellschaft nichts dagegen unternimmt.Hier zum Beispiel die Stadt Duisburg mit 488.218 Einwohnern, wovon 66.016 Kinder unter 15 Jahren leben. Ein Drittel entspricht 22.005 Kinder, welche von Hartz-IV Leistungen abhängig sind. (Quelle: Sozialbericht Duisburg, Stand 31.12.2012;WSI)
Fazit
Die Kinderarmut schreitet immer weiter voran. Jedes 5te Kind ist heute davon betroffen und lebt von Hartz-IV Leistungen.
Kinder, die für ihre soziale Stellung nichts können, muss geholfen werden. Es muss ein Anliegen der Gesellschaft sein, den Schwachen zu helfen.
Und Hilfe ist bitter nötig. Mit jeder Spende kann geholfen werden und wenn es nur eine kleine Spende ist. Es geht hier nicht nur um die Zukunft der Kinder, sondern auch um unsere Zukunft als Vorbild und Gesellschaft.
Eine Gesellschaft die für die Schwachen eintritt, ist nicht nur stark, sondern sorgt auch gleichzeitig für das entgegenwirken solcher Missstände und darüber hinaus wird den nachkommenden Generation vorbildlicher Weise gezeigt, wie man sozial und vor allem eine starke Gesellschaft wird.
Kinder müssen sich uneingeschränkt von sozialer und finanzieller Lage her entwickeln können, wodurch sie selbstbewusst durchs Leben gehen und ihre Träume und Ziele verwirklichen können.