Datenschutzerklärung

Wir nehmen den Schutz personenbezogener Daten sehr ernst. Deswegen möchten wir die Nutzer unseres Internetangebots darüber informieren, welche Daten gespeichert werden und wie wir diese Daten verwenden.

Auf Servern/Internet-Seiten, zu denen externe Links führen, kann es eine andere Datenschutzerklärung geben.

Die Datenschutzvorschriften verpflichten uns zum ordnungsgemäßen und zweckgebundenen Umgang mit Daten der Nutzer unseres Angebotes. Für andere als die angegebenen Zwecke dürfen wir Ihre Daten nicht verwenden. Im Einzelnen möchten wir Sie nachfolgend darüber informieren, welche Daten wir erheben und wie die Daten verarbeitet oder genutzt werden:

Erhebung, Speicherung und Verwendung von Daten

Über Formulare und Suchmaschinen sowie in Protokolldateien werden bei der Nutzung von Internetangeboten Daten erhoben. Dabei werden von uns keine personenbezogenen Daten gespeichert. Wir können also nicht nachvollziehen, welcher Nutzer welche Daten abgerufen hat. Personenbezogenen Daten sind Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person, die Aussagen zu ihrem Verhalten oder ihren Eigenschaften liefern. Dazu gehören Name, Anschrift, Telefon- oder Faxnummer, E-Mailadresse, aber auch Angaben zu persönlichen Interessen oder Ihrem Spendenverhalten, wenn diese Angaben Ihnen persönlich direkt oder indirekt zugeordnet werden können.

Wir speichern und verarbeiten Ihre Daten zur Durchführung des von Ihnen beauftragten Spendeneinzuges, zur Pflege der laufenden Förderbeziehung und um Ihnen Informationen über unsere aktuellen Projekte zuzusenden. Beteiligte Kreditinstitute erhalten Ihre Daten nur, soweit es für die Durchführung des Spendeneinzuges erforderlich ist. Bei der technischen Durchführung der Datenverarbeitung bedienen wir uns teilweise externer Dienstleister.

Protokollierung

Bei jedem Zugriff eines Nutzers auf eine Seite aus dem Internet-Angebot von Welt im Einklang und bei jedem Abruf einer Datei werden Daten über diesen Vorgang in einer Protokolldatei gespeichert. Je nach verwendetem Zugriffsprotokoll beinhaltet der Protokolldatensatz Angaben mit folgenden Inhalten:

Es gibt keine Möglichkeit, IP-Adresse und personenbezogene Daten zu verknüpfen, d.h. es werden keine Nutzungsprofile erstellt. Die gespeicherten Daten werden ausschließlich zu Zwecken der Identifikation und Nachverfolgung unzulässiger Zugriffsversuche/Zugriffe auf den Web-Server sowie für statistische Auswertungen wie Besucherzahlen und Seitenpopularität verwendet. Die Auswertung erfolgt nur durch autorisierte Mitarbeiter von uns.

Verwendung von Cookies

Cookies können entweder zur Verbindungssteuerung während einer Sitzung oder zum Wiedererkennen mehrfacher Nutzung eines Angebots durch denselben Nutzer eingesetzt werden. Im ersten Fall werden sie nach Beendigung der Sitzung wieder gelöscht. Im anderen Fall bleiben sie auf dem Computer des Nutzers gespeichert.

Diese Cookies dienen der komfortablen Bearbeitung Ihrer Anfrage an unseren Server. Sie enthalten keinerlei personenbezogene Daten und verlieren ihre Bedeutung mit dem Verlassen unserer Web-Site. Sie können sie anschließend auf Ihrer Festplatte löschen. Die Annahme eines Cookies können Sie auch ablehnen (Bitte dazu in der Bedienungsanleitung Ihres Browsers nachsehen). Einige Funktionen auf der Website erfordern Cookies und könnten daher nicht mehr funktionieren.

Sichere Datenübertragung

Personenbezogene Daten, die Sie uns über die Formulare auf der Spenden & Helfen-Seite, bei der Bestellung eines Newsletters oder Kontaktanfragen zur Verfügung stellen, werden über eine sichere Verbindung in verschlüsselter Form zu uns übertragen. Das eingesetzte Sicherheitsverfahren (SSL-Secure Sockets Layer) entspricht dem üblichen Stand der Technik. Hierfür nutzen wir die in Deutschland sicherste Standard-Verschlüsselung mit einem 256 Bit-Schlüssel, wie sie zum Beispiel auch von Banken eingesetzt wird.

Google Analytics

Diese Website nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden an einen Server der Google Inc. in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen.

Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen.

Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.Der Datenerhebung und -speicherung kann hier jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Auch möchten wir darauf hinweisen, dass diese Website Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“ verwendet. IP-Adressen werden somit nur gekürzt weiterverarbeitet, eine direkte Personenbeziehbarkeit ist ausgeschlossen.